Donnerstag, 17. März 2011

Guatemala: Violento desalojo de familias en el Valle del Polochic

Violento desalojo de familias en el Valle del Polochic, Guatemala
El día martes 15 de marzo de 2011,  fueron desalojadas de forma violenta más de 640 familias (de 12 comunidades) que sobreviven en tierras del fracasado ingenio Chabil Utzaj en el Valle del Polochic, Guatemala. Estas familias habían permanecido en este ingenio vitualmente abandonado, en protesta por no haber recibido las prestaciones que les correspondían, y por desplazamientos que consideran injustos. Se estaba tratando de encontrar una solución por medio del diálogo, hasta que estos esfuerzos se vieron cortados por el desalojo violento.

El grupo latinoamericano de Aministía Internacional  / Sección Frankfurt, se une a la exigencia para que el gobierno y las fuerzas de seguridad respeten la vida y la integridad de los campesinos desplazados, y se les de la oportunidad de una solución a sus requerimientos por medio del diálogo. Solicitamos al Procurador de los Derechos Humanos Sergio Fernando Morales Alvarado, y al Presidente Àlvaro Colom, tomar cartas en el asunto, de manera que se detenga todo tipo de acciones violentas contra estas comunidades campesinas en extrema pobreza.

Atentamente,
Lateinamerika Gruppe 1083 - Bezirk Frankfurt

Gewaltsame Vertreibung von Bauernfamilien im Tal der Polochic, Guatemala

Am Dienstag 15. März 2011, wurden über 640 Familien (12 Gemeinden), die im Landgut Chabil Utzaj im Tal der Polochic  versuchen zu überleben,  gewaltsam vertrieben. Diese Familien sind im Land geblieben, in dem sie Jahrelang gearbeitet haben, um dagegen zu protestieren, dass sie ohne Abfindung entlassen worden sind, oder, als sie da gearbeitet haben, nicht wie vereinbart bezahlt wurden. Mehrere Gruppen hatten sich bemüht, eine friedliche Lösung zu finden, bis die gewaltsame Vertreibungen begonnen wurden.

Die lateinamerikanische Gruppe von Amnesty International / Bezirk Frankfurt, schließt sich der Forderung der vertriebenen Bauern, und fordert die Regierung und die Sicherheitskräfte das Leben und die körperliche Integrität der Bauern zu respektieren, und die Chance für eine friedliche Lösung ihrer Anforderungen durch den Dialog zu ermöglichen. Wir ermuntern den Menschenrechts Staatsanwalt Sergio Fernando Morales Alvarado und den guatemaltekischen Präsident Alvaro Colom, in dieser Angelegenheit zu intervenieren, damit alle Arten von gewalttätigen Aktionen gegen diesen in extreme Armut lebenden Gemeinden eingestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Lateinamerika Gruppe 1083 - Bezirk Frankfurt

Más información / mehr dazu unter:
http://www.albedrio.org/htm/otrosdocs/comunicados/issuus/Documentos-0010.htm

Freitag, 4. März 2011

Deutschland: Film & Diskussion "La otra piel", "Die andere Haut" von Alejandro Ramírez



Liebe Leute,

die Lateinamerika Gruppe von Amnesty International – Frankfurt lädt euch anlässlich des 100. Internationalen Frauentags zu Vorführung des Films „La otra piel“ des guatemaltekischen Regisseurs, Alejandro Ramirez, ein.

Über den Film:
Sich patriarchale Strukturen zu vergegenwärtigen, sie  zu erkennen und ins Wanken zu bringen; seien es die Ehe, die Familie oder eine von der Gesellschaft zugeteilte Rolle, die für Frau nicht viel mehr als Kinder und Küche vorsieht, haben Generationen von Frauen dazu gebracht, Wege zu suchen und zu finden, an einem gesellschaftlichen Wandel Teil zu nehmen. Alte Strukturen aufzubrechen und neue zu schaffen, bedeutete für viele Frauen  „Zerrissenheit“  im unterschiedlichsten Sinne. „La otra piel“ zeigt uns in Berichten von Zeitzeuginnen die Erfahrungen verschiedener guatemaltekischer Frauen. Sie wurden zu anonymen Protagonistinnen ihrer Epoche; Frauen unterschiedlicher Generationen, sozialer Klassen und Nationalitäten.    

Wir zeigen den Film in Spanisch mit englischen Untertiteln in der

KHG-Frankfurt, Siolistraße 7,
U-Bahn 1,2,3, Haltestelle „Miquel Adickesalle“ oder „Holzhausenstraße“.

Eine Wegbeschreibung ist auch auf www.khg-frankfurt.de zu finden.

Los geht es um 19:30 und der Eintritt ist frei

Wir freuen uns, mit euch diesen sehenswerten Film anzuschauen. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, sich über die aktuellen Bewegungen, Chancen und Gefahren der lateinamerikanischen AktivistInnen auszutauschen.  

 

Estimados Amigos,

el grupo Latinoamericano de Aminstía Internacional - Frankfurt, los invita muy cordialmente a la presentación de la película "La otra piel" del director guatemalteco Alejandro Ramírez, en conmemoración del 100. Día Internacional de la Mujer.

Sinopsis: Enfrentar y romper los esquemas patriarcales, como la familia, el matrimonio, el rol de reproductora y dar el paso para participar en un proceso de transformación social asumiendo las consecuencias, supone un desgarramiento en muchos sentidos. "La otra piel" nos cuenta a través de testimonios las experiencias de varias mujeres guatemaltecas de diversas generaciones, clases sociales y origen plurinacional, que como miles, se han convertido en protagonistas anónimas de su época.

Lugar: KHG-Frankfurt Siolistraße 7
U-Bahn 1,2,3  Estación "Miquel Adickesallee" ó "Holzhausenstraße"

Hora: 19:30

Idiomas: Español con subtítulos en inglés.

Entrada libre.

Los esperamos. Es una película que vale la pena verla.

Al final discutiremos sobre los nuevos retos y peligros de las activistas latinoamericanas en la sociedad actual.

Atentamente,


Lateinamerika Gruppe 1083
Bezirk Frankfurt
Amnesty International